Der Bremer Jugendring unterstützt junge Menschen dabei, sich durch niedrigschwellige politische Angebote weiterzubilden und das Interesse an politischen Prozessen zu entdecken. Bei den Bildungsangeboten des Bremer Jugendrings werden unterschiedliche Methoden genutzt, um auf die verschiedenen Aspekte der politischen Bildung und Teilhabe aufmerksam zu machen. Dabei stehen insbesondere das aktuelle Politikgeschehen und das praktische Erleben von Demokratie in Bremen im Mittelpunkt. Ziel ist es, die Meinungsvielfalt und politische Willensbildung von jungen Menschen zu fördern und zu stärken. Zusätzlich bietet der Bremer Jugendring die Möglichkeit, Medienboxen auszuleihen. Diese enthalten digitale Medien und Materialien, die junge Menschen dabei unterstützen, sich kreativ und kritisch mit Medien auseinanderzusetzen. So wird die politische Bildung durch interaktive und praxisnahe Ansätze ergänzt.
Bildungsangebote buchen
Sollten Sie noch Fragen zu einem unserer Angebote haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bei Kontakt per E-Mail geben Sie am besten schon den Titel des Angebots/Personenanzahl/Alter/Terminwünsche/Ort und Ihre Frage an. Die Angebote können Sie ansonsten wie gewohnt auch direkt auf der Seite des Angebots buchen.
Pablo Rodriguez
Bildungsreferent für Schnittstelle Schule – Außerschulische Bildung Netzwerk für Schüler:innenvertretungen
Die politische Landschaft wird zunehmend von „Fake News“ und Desinformation geprägt. Doch wie kann man angesichts dieser Informationsflut in den sozialen Medien den Überblick behalten?
Kinder- und Jugendrechte sind mit dem Recht auf eine intakte Umwelt verbunden – eine Tatsache, die politisch deutlich zu wenig Gehör findet. Was können junge Menschen dagegen unternehmen und wie können sie ihre Klimarechte effektiv einfordern?Im Rahmen unseres Projekts „Wir haben Klimarechte!“ bieten wir Aufklärung und Wissensvermittlung über den Klimawandel …
Integration will Gemeinschaft und schließt doch aus! Wie aber kann Zusammenhalt dennoch gelingen? Das Bildungsangebot wirft mit einem interaktiven Ansatz einen kritischen Blick auf gesellschaftliche Ungleichheiten im Migrationskontext (insbesondere Privilegien und diskriminierende Strukturen). Gemeinsam machen wir positive Handlungsmöglichkeiten von Zusammenhalt und Zugehörigkeit sichtbar, um den teils menschenfeindlichen Praktiken und rechtspopulistischen …
Von Instagram bis zum Pausenhof….Populismus ist überall anzutreffen! Heutzutage versuchen alle möglichen Akteure, uns von ihrer politischen Meinung zu überzeugen, egal ob im Fernsehen, auf Social Media oder in Podcasts. Spätestens seit Donald Trump sind populistische Aussagen und Inhalte dabei gang und gebe. Aber was genau ist Populismus eigentlich? Und …
English below! Straßburg, Brüssel … auch Bremen ist eine EU-Metropole! Von Bremen nach Brüssel sind es ca. 500 Kilometer. Aber Europa ist viel näher als viele denken! Während der EU-Rallye erfahren die Teilnehmenden auf insgesamt sechs Stationen neben Fakten über die Europäische Union vor allem von deren Einfluss auf ihr …
Macht machen geht nur durch Mitmachen vor Ort! Bei „Macht.machen. – Die Tour“ können sich Jugendliche mithilfe von GPS-Geräten und Koordinaten selbst den Weg zu Orten jugendpolitischer Beteiligung in Bremen bahnen. Neben dem Kennenlernen dieser Orte warten dort auch sogenannte „Caches“ mit verschiedenen, aktivierenden Aufgaben auf die Teilnehmenden. Auf der …
Das Populisten-Poker ist ein ganz besonderes Bildungsangebot, denn man kann es nicht nur für Schulklassen und Jugendgruppen buchen… sondern man kann sich auch einen ganz eigenen Populisten für Zuhause holen! Tipp: Egal für welche Variante ihr euch entscheidet, unter www.derkleinepopulist.de warten interessante Populisten-Strategien auf euch! Klassisch In jedem von uns …
Kennst du deine Rechte in der Schule? Dürfen Hausaufgaben über die Ferien aufgegeben werden? Muss die Schule schon um 8 Uhr beginnen?Kann ich als Schüler:in überhaupt etwas an meiner Schule ändern? Und wie soll ich das bitte anstellen? In dem Workshop „Wir haben Recht(e)!„ schauen wir uns gemeinsam an, welche …
Medienboxen buchen
Bei Fragen zur Anwendung der Technik oder zu bestimmten Themenfeldern steht zusätzlich medienpädagogische Unterstützung zur Verfügung. Auf Wunsch können die Medienboxen gemeinsam mit einer Referentin des Bremer Jugendrings genutzt werden. Die Ausgabe erfolgt montags bis donnerstags für einen maximalen Zeitraum von zwei Wochen. Für weitere Informationen oder zur Buchung sind die unten angegebenen Kontaktdaten erreichbar.
Preise
Mitgliedsverbände: kostenlos gemeinnützige Organisationen: 50€ / Tag nicht gemeinnützige Oragnisationen, Schulen: 150€ / Tag mit medienpädagogischer Begleitung: 45€ / Std.
Sprecht uns bei finanziellen Schwierigkeiten gerne an (bspw. selbstorganisierte Schüler*innengruppen etc.). Wir finden dann eine Lösung.
Lisa Sommer
Referentin für Digitales Digitalisierungsstrategie
Die Medienbox für professionellen Social-Media-ContentTaucht in die Welt der Influencer:innen ein und erstellt hochwertigen Content – ganz einfach mit eurem Smartphone! Alles Weitere findet ihr in dieser Box: ein Ringlicht …
Die Medienbox für Präsentation & Workshops – Perfekt ausgestattet für euren Auftritt Mit der Medienbox für Präsentationen habt ihr alles, was ihr für einen professionellen Vortrag oder interaktiven Workshop benötigt. …
Die Medienbox für Foto & Film – Alles für professionelle Aufnahmen Mit dieser Medienbox habt ihr alles an Bord, um hochwertige Fotos und Videos zu erstellen. Sie enthält zwei leistungsstarke …